Informationen zum Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler

Aktuelle Informationen zum Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler

Da die Ausgabe von Tickets rechtlichen Regularien unterzogen ist, und die Schulen bzw. deren Träger die Finanzierung sicherstellen müssen, sind politische Entscheidungen notwendig.

„Wir stehen im engen Austausch mit den Schulträgern, um deren Beschlüsse schnellstmöglich umzusetzen“, führt Julian Hericks, Bereichsleiter Verkehrsmanagement bei der RVM aus. "Die Umstellung auf das Deutschlandticket ist in allen Bereichen ein echter Kraftakt unter hohem Zeitdruck - das darf man nicht vergessen. So sind die Rahmenbedingungen für NRW erst kurzfristig gefallen“, so Hericks weiter.

Schulen haben Mitspracherecht

Abhängig von den Entscheidungen der Schulen werden dann auch weitere Schülerinnen und Schüler, die bisher ein kostenloses Schulwegticket erhalten hatten, ein Deutschlandticket erhalten. Die Schulen entscheiden dann auch, ob die Schülerinnen und Schüler ohne Anspruch auf ein kostenloses Schulwegticket, ein vergünstigtes Deutschlandticket abonnieren können. Bis zu den Herbstferien kann die Umstellung voraussichtlich noch dauern.

Alle Schülerinnen und Schüler, die ein rabattiertes Deutschlandticket bestellen können, können dieses hier tun.  Mit jeder getroffenen Entscheidung wird die Liste der teilnehmenden Schulen erweitert.