
Die Temperaturen steigen endlich und das gemeinsame Leben im Münsterland kehrt zurück. Die Natur lockt mit grünen Blättern und bunten Farben. Kulturelle Veranstaltungen locken im ganzen Münsterland. Der ideale Zeitpunkt für einen Wander- oder Fahrradausflug.
Die RVM bringt Sie gerne an den Startpunkt Ihrer Tour.


Münster & LWL-Museum
Insgesamt beherbergt das Museum über 350.000 Gemälde, Grafiken, Skulpturen, Möbel, Münzen, Kunsthandwerk, Plakate und Landkarten. Der Bestand des Museums umfasst Werke von der mittelalterlichen Sakralkunst Westfalens über Kunstwerke der Renaissance, des Barocks und des 19. Jahrhunderts bis zu Werken der internationalen Moderne sowie der zeitgenössischen Kunst. Weitere Informationen zum LWL-Museum finden Sie hier.
Das Spatzl-Wirthaus im Kruse Baimken ist der gemütliche Ort für eine Auszeit direkt am Aasee. Anschließend lockt ein Spaziergang am Aasee mit einer gemütlichen Tretbootfahrt oder die Besichtung vom Schloss und dem dahinter gelegenem Schlossgarten.
Unweit des Dortmund-Ems-Kanals in Richtung Handorf befindet sich der Dyckburgwald. Der Mischwald bietet die Möglichkeit, die heimische Tier- und Pflanzenwelt, zu erforschen. Über schmale Wege, Holzbrücken und vielen kleinen Schluchten wandert man auf und ab. Besonders für einen Ausflug mit Kindern sehr zu empfehlen. Sehenswert auch die Dyckburg-Kirche.

Nicht nur Münster lockt. Im gesamten Münsterland gibt es mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wieder viel zu entdecken, hier einige Beispiele:
Mit dem Fahrrad von Münster nach Warendorf
Einfach mal machen - ab auf das Fahrrad und in Münster aufsatteln. Über Mauritz führt die Route Richtung Landgasthof Pleister Mühle. Wer hier nach einigen Kilometern bereits eine Pause braucht, kann sich bei Minigolf und Kaltgetränken entspannen. Weiter geht es nach einem Blick auf die Werse durch die Felder in Richtung Telgte. Hier darf man sich auf die schöne Altstadt oder ein kühlendes Fußbad inder Ems freuen. Und schon geht es weiter nach Warendorf. Vielleicht noch ein paar Kilometer nach Freckenhorst und der SchnellBus S20 nimmt Sie zurück mit nach Münster.
Zudem verkehrt der F1 zwichen Beckum, Ennigerloh, Sendenhorst und Münster mit einem Fahrradanhänger. Das Zusatzangebot ist immer sonn- und feiertags bis zum 3. Oktober unterwegs. Hier finden Sie den Fahrplan- und Informationsflyer.
Schloss Nordkirchen
Das „Westfälische Versailles“ gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Ausflugszielen im Münsterland und ist ein eindrucksvolles Beispiel großer Baukunst. Imposant liegt das Schloss Nordkirchen inmitten einer weitläufigen Parklandschaft in direkter Nähe zum Ort Nordkirchen. Wunderschöne Spazierwege führen durch den Park und enden am Schloss, dessen Innenhof jederzeit frei zugänglich ist. Private Führungen können wieder gebucht werden.
Anfahrt mit der S90/X90 nach Lüdinghausen. Am Busbahnhof in die R53 Richtung Nordkirchen/Capelle umsteigen. In Nordkirchen z.B. am Rathaus aussteigen. Ein Eis in der Innenstadt genießen und zum Schloss spazieren. Weitere Informationen zum Schloss Nordkirchen finden Sie hier.
Burg Vischering / Lüdinghausen
Das Museum der Hauptburg und die in der Vorburg gezeigte Ausstellung „Zeitenwende – Freiherr vom Stein und die Westfalen“ stehen Besuchenden weiterhin zur Verfügung. Sie haben die Möglichkeit, ein Zeitfenster zu buchen, denn in geschlossenen Räumen darf sich maximal eine Person je 20 Quadratmeter aufhalten.
Anfahrt mit der S90/X90 Münster – Senden – Lüdinghausen (Haltestelle Abzw. Vischering). Weitere Informationen zur Burg Vischering finden hier.
Longinusturm
Der Longinusturm ist ein 32 Meter hoher Aussichtsturm auf dem Westerberg, der höchsten Erhebung der im nordrhein-westfälischen Westmünsterland gelegenen Baumberge. Start- oder Zielpunkt für Familienwanderungen am Wochenende.
Mit dem SchnellBus S60 von Münster nach Nottuln. Vom Historischen Ortskern den Wanderweg N4 folgen. Weitere Informationen zum Loninusturm finden Sie hier.
kult Westmünsterland / Vreden
Heute ist das ehemalige Hamaland Museum Teil des „kult Westmünsterland“ und wurde 2017 erneut eröffnet. Die alten Gebäudeteile des Kreismuseums wurden mit in das moderne Museum integriert.
Mit dem SchnellBus S70 von Münster über Ahaus nach Vreden. Vom Busbahnhof sind es wenige Minuten Fußweg durch den Stadtkern zum Museum. Wetiere Informationen zum kult finden Sie hier.
Alle Fahrpläne dinden Sie in der Elektronischen Fahrplanauskunft.
Wandern entlang der Ems
Diese traumhafte Wanderstrecke führt von Warendorf nach Einen entlang der Ems mit ihren üppigen Auen und jeder Menge Ruhe. Vor einigen Jahren wurde ein Teilstück der Ems renaturiert. Daher können hier zahlreiche Vogelarten wie Kormorane oder Eisvögel beobachtet werden. Sie erreichen Warendorf z.B. von Münster bequem mit dem SchnellBus S20. Die R11 verbindet Einen mit der Westfalenmetropole. Eine genaue Routenbeschreibung finden Sie im "Wandereführer Münsterland" des Reise Know-How Verlags. Oder Sie starten mit dem Smartphone ausgestattet im historischen Stadtkern von Warendorf ihren Weg entlang der Ems.
Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf
Das Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf befindet sich in der barocken Abtresidenz der ehemaligen Benediktinerabtei in Liesborn. Die umfangreiche Sammlung des Museums umfasst viele Bereiche der Kunst und Kulturgeschichte der Region.
Vom Busbahnhof Lippstadt fährt die R73 und von Beckum die R72 Richtung Wadersloh. Bitte steigen Sie in Liesborn an der Haltestelle "Lippstädter Straße" aus. Der Fußweg zum Museum dauert ca. 5 Minuten. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zum Museum Abteil Liesborn finden Sie hier.
NaturZoo Rheine
Im NaturZoo in Rheine erleben Sie die Tiere hautnah. Und das nicht nur im beliebten Streichelzoo. Im ersten Affenwald Deutschlands begegnen Ihnen (fast) freilebende Berberaffen. Im NaturZoo Rheine leben rund 1.000 Tiere in 100 Arten. Es Wirbellose wie Ameisen und Vogelspinnen und eine bunte Vogelschar mit Watvögeln, Flamingos und der größten Webervogel-Kolonie in einem Zoo. Es gibt aber auch typische Zootiere wie Kamele und Kängurus, Zebras und Antilopen und Affen, darunter seltene Blutbrustpaviane und Bartaffen und beliebte Halbaffen, wie Kattas und Varis.
Fahrt bis zur Haltestelle „Bustreff“ und von dort mit der Linie C12 bis zur Haltestelle „Naturzoo“. Weitere Informationen zum NaturZoo Rheine finden Sie hier.

Informationen zu den Fahrrad- und FietsenBussen im Münsterland