Nutzerinnen und Nutzer des ibbTickets und all diejenigen, die es noch werden wollen, dürfen sich freuen: Nachdem gemäß Ratsbeschluss in diesem Jahr bereits der Abopreis von monatlich rund 30 Euro auf nur noch 19,90 Euro herabgesetzt wurde, halten zum 1. September weitere Neuerungen Einzug. Bus- und Bahnfahren in Ibbenbüren für nur rund 65 Cent am Tag – und das, so oft man will – wird schon bald also noch attraktiver!
Die wichtigste Neuerung zuerst: Neben der bestehenden Möglichkeit, das ibbTicket im Jahres- oder Halbjahresabo zu erwerben, wird es ab Freitag, 1. September, erstmals und dauerhaft auch als Monatsticket verfügbar sein. Wer sich für die monatliche Variante entscheidet, kann zwischen zwei Ticketformen wählen. So wird es das ibbTicket künftig zum einen als digitales Ticket geben. Alternativ wird es aber auch – ganz klassisch – als Papierticket zu haben sein.

Wie bekomme ich das monatlich buchbare digitale ibbTicket?
Das ibbTicket als digitales Monatsticket wird ab Freitag, 1. September, in der BuBiM-App buchbar sein. „BuBiM“ steht für „Bus und Bahn im Münsterland“ (weitere Infos siehe unten). Mit dem Rabattcode „IbbTicket“ können Käuferinnen und Käufer in der App ein „30 TageTicket“ zum Monatspreis von 19,90 Euro buchen und dort auch direkt bezahlen. Die Buchung in der App geschieht entweder über die Fahrplanauskunft oder unter
- „Tickets“ > im Abschnitt „Westfalentarif“: „Zum Ticketkauf“ > „Ibbenbüren 1M / A“ > „30 TageTicket“ auswählen
- Fahrgastdaten eingeben sowie Gültigkeitsbeginn auswählen
- nach Tippen auf „Zur Kasse gehen“ den Code „IbbTicket“ im Gutschein-Feld eingeben
- Sobald eine Zahlungsmethode hinterlegt ist, wird nach Tippen auf „Kauf überprüfen“ der reduzierte Preis angezeigt.
- Abschließend muss nur noch mit „Zahlungspflichtig bestellen“ bestätigt werden und schon kann das ibbTicket zum Gültigkeitsbeginn genutzt werden.
Wie bekomme ich das monatlich buchbare Papierticket?
Die Papierversion des monatlich buchbaren ibbTickets kann ab Freitag, 1. September, im Verkaufsbüro auf dem Betriebshof der RVM in Ibbenbüren, Laggenbecker Straße 90, ebenfalls zum Preis von 19,90 Euro erworben werden.
„Die Menschen erwarten heute – zu Recht – flexible Preismodelle im öffentlichen Personennahverkehr sowie eine digitale Verfügbarkeit des Ticketangebots rund um die Uhr“, sagt Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer. „Mit der Einführung des ibbTickets als digitales Monatsticket, das bequem vom eigenen Smartphone aus gebucht werden kann, tragen wir diesen Anforderungen Rechnung und schaffen nach der deutlichen Preissenkung beim ibbTicket im Mai einen weiteren Anreiz für die Nutzung von Bus und Bahn in unserer Stadt.“
Weitere Details zum ibbTicket bietet die Internetseite www.ibbticket.de. Für Fragen rund um die Bestellung der Abo-Varianten (Halbjahres- oder Jahresabo) können Interessierte auch die Info-Telefonnummer 05451 931-850 oder die Mailadresse ibbticket@ibbenbueren.de nutzen. Fragen zum weiteren Ticketangebot sowie Fahrplanauskünfte beantwortet die RVM auch über die kostenlose Telefonnummer 08006 504030.
Das ibbTicket
Das ibbTicket ist im gesamten Stadtgebiet Ibbenbürens sowohl in den Bussen als auch in den Zügen des Nahverkehrs gültig. Nutzerinnen und Nutzer haben außerdem die Möglichkeit, für über das Stadtgebiet hinausgehende Busfahrten (zum Beispiel in die Nachbarorte oder nach Osnabrück, Rheine und Münster) vergünstigte Anschlusstickets zu erwerben.
Neben dem neuen Monatsticket gibt es das ibbTicket weiter in zwei individuellen Abovarianten mit den Möglichkeiten der monatlichen, halbjährlichen und jährlichen Bezahlung:
- Jahresabo zu 238,80 Euro
- Halbjahresabo zu 119,40 Euro
Ein Jahres- oder Halbjahresabo kann ganz einfach online über die Internetseite www.ibbticket.de oder in den Verkaufsstellen im Rathaus und bei der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH mit einem Bestellschein bestellt werden. Bezahlen kann man bequem online oder per SEPA-Lastschriftmandat. Den Versand der ibbTickets übernimmt nach erfolgter Zahlung die RVM im Auftrag der Stadt. Bis zum 5. eines Vormonats müssen Bestellung und Bezahlung eingegangen sein, damit man im Folgemonat sein ibbTicket nutzen kann.
