Mehr Fahrgäste im S60

SchnellBus zwischen Darup, Nottuln und Münster gewinnt an Bedeutung
Kreis Coesfeld. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit oder den Ausflug am Wochenende: Die SchnellBus-Linie S60, die zwischen Darup, Nottuln und Münster unterwegs ist, gewinnt weiter an Bedeutung, insbesondere an den Wochenenden. Besonders auffällig ist die rege Nutzung der Abendfahrten, vor allem freitags.
Zuwachs bei Fahrgastzahlen
Im Rahmen der Fahrgastzählung im Mai 2025 wurden folgende Werte erhoben:
Montag bis Freitag: 893 Fahrgäste (+2,8 % gegenüber 2023)
Samstag: 292 Fahrgäste (+15,9 %)
Sonntag: 116 Fahrgäste (+31,8 %)
An Werktagen werden 41 Fahrten durchgeführt, mit durchschnittlich 22 Fahrgästen pro Fahrt. Auch am Wochenende ist die Auslastung erfreulich: 15 Fahrgäste pro Fahrt samstags und 12 Fahrgäste sind durchschnittlich sonntags mit der S60 unterwegs.
Beliebte Haltestellen und Streckenabschnitte
Besonders stark frequentiert sind die Haltestellen Hauptbahnhof und Ludgeriplatz in Münster sowie Historischer Ortskern und Rhodeplatz in Nottuln. Beliebt am Wochenende ist die Haltestelle Darup, Mitte. Die größte Umsteigeaktivität findet am Münsteraner Hauptbahnhof statt.
Starke Rolle für Nottuln
Über die Hälfte aller Fahrgäste steigt in Nottuln zu oder aus. Die Kombination aus direkter Anbindung an Münster und feiner Erschließung im Ort sorgt für eine hohe Attraktivität. Der S60 benötigt lediglich 30 Minuten von Nottuln nach Münster.
Abendverbindungen gut angenommen
Auffällig ist die gute Auslastung der späten Fahrten, insbesondere an Freitagabenden: Die Verbindungen bis 23:10 Uhr werden gut genutzt. Dies unterstreicht den Freizeitwert der Linie und ihren Beitrag zur abendlichen Erreichbarkeit der Münsteraner Innenstadt.
Fahrgaststruktur und Fahrtzwecke
Bezogen auf Montag bis Freitag nutzen etwa 68 % der Fahrgäste die Linie im sogenannten Jedermannverkehr, also für Arbeit, Besorgungen oder Freizeit. Davon entfallen rund 65 % auf berufliche Fahrten. Der Anteil der Schülerinnen und Schüler bzw. Auszubildenden liegt bei rund 32 %.
Ticketnutzung
Das Deutschlandticket ist mit beinahe 80 % Anteil das mit Abstand meistgenutzte Angebot unter der Woche. Es folgen das SemesterTicket (6,2 %), das JobTicket (4,7 %) und das TagesTicket24 (4,9 %). Weitere Tickets spielen eine untergeordnete Rolle. Am Wochenende ist die Dominanz des Deutschlandtickets noch erheblicher (Sonntag: 94,8 %).
Hohe Zufriedenheit
Die Linie S60 ist für viele Menschen zwischen Darup, Nottuln und Münster längst mehr als nur ein Verkehrsangebot – sie ist ein fester Bestandteil des Alltags. Das zeigen nicht nur die stabilen Fahrgastzahlen und die wachsende Nutzung an Wochenenden, sondern auch die hohe Zufriedenheit der Fahrgäste. Rund 85 % bewerten die Linie mit der Schulnote „sehr gut“ oder „gut“.
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr betont:
„Die Entwicklung der S60 zeigt, dass attraktive ÖPNV-Angebote im ländlichen Raum angenommen werden – gerade dann, wenn sie gut getaktet und zuverlässig sind. Das stärkt die Mobilität im Kreis Coesfeld und leistet zugleich einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Verkehrswende.“
RVM-Geschäftsführer Detlef Berndt freut sich über die guten Zahlen:
„Die aktuellen Fahrgastzahlen bestätigen, dass wir mit dem SchnellBus S60 das richtige Angebot für Nottuln auf der Straße haben. Besonders positiv ist die starke Nutzung auch am Wochenende und in den Abendstunden – das unterstreicht, wie sehr die Linie im Alltag und in der Freizeit geschätzt wird.“
Bubim-App
Den Fahrplan der S60 gibt es in der kostenlosen BuBiM-App. Ticketkauf und Echtzeitauskunft stehen dort auch zur Verfügung.