„Kompetenz durch Aus- und Weiterbildung“ – seit etwa 14 Jahren sorgt ein erfahrenes Team von Fahrlehrern der Verkehrsfachschule dafür, dass sowohl internes als auch externes Bus-Fahrpersonal eine professionelle Ausbildung erhält. In dieser Zeit wurden rund 11.000 interne und externe Kolleginnen und Kollegen im Rahmen der Berufskraftfahrer Weiterbildung (BKWE) geschult. Dabei verteilen sich die Schulungen auf die RVM-Standorte Stadtlohn, Ibbenbüren, Lüdinghausen und Beckum, die RLG-Standorte Lippstadt, Soest und Brilon, den VKU-Standort Kamen und sowie auf das Fahrsicherheitszentrum Kaiserkuhle in Rüthen. Insgesamt setzt sich die Berufskraftfahrer Weiterbildung aus derzeit zehn Modulen zusammen, aus denen fünf Module vom jeweiligen Fahrpersonal ausgewählt und innerhalb eines fünf-Jahres-Zyklus regelmäßig aktualisiert werden müssen. Für diese Form der Weiterbildung fallen insgesamt 35 Stunden pro Fahrer bzw. Fahrerin an. Festgelegt ist diese Regelung im Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG).
Am 21. Februar 2023 berichtete das WDR Fernsehen in der Lokalzeit Münsterland unter dem Titel "Erfolgreicher Kampf gegen den Busfahrer-Mangel" über die RVM-Verkehrsfachschule.
Praxis mit dem Fahrsimulator
In unserer Verkehrsfachschule haben wir nun einen neuen eigenen Fahrsimulator, mit dem ihr praxisnah mit nahezu allen Features das Busfahren testen und lernen könnt. Für noch realistischeres und detailreiches Feeling kann schon bald mit einer Virtual-Reality-Brille in den Alltag eines Busfahrers eingetaucht werden.

Erweiterung des Angebots
Seit 2016 durchlaufen die FiFs, die Fachkräfte im Fahrbetrieb, im Rahmen ihrer Ausbildung die RVM-Fahrschule. Insgesamt wurden in dieser Zeit rund 60 Fahrschüler, darunter auch für die Arbeitsagentur (TQ 3 Maßnahmen), ausgebildet. Zurzeit wird angestrebt, die Fahrschulerlaubnis für die Verkehrsfachschule um die Fahrerlaubnisklassen B/BE zu erweitern. Die Ausbildungsdauer umfasst hierbei drei Monate. In diesem Zusammenhang kann die WVG-Gruppe nun auch Lehrstellen als Berufskraftfahrer (und nicht als FiF) ausschreiben. Standorte der Verkehrsfachschule mit Fahrschulerlaubnis sind neben Stadtlohn auch Lüdinghausen, Ibbenbüren, Kamen, Soest und Beckum.
Alles aus einer Hand
Damit bietet die Verkehrsfachschule alle Ausbildungsinhalte aus einer Hand – der mitunter aufwändige Wechsel zwischen mehreren Ausbildungsinstitutionen entfällt. Von der kompletten Führerscheinausbildung der Klassen B/BE (neu in 2021) und D/DE, über das betriebseigene Praktikum, zusätzliches Perfektionstraining, ECO-Training, Schulungsinhalte zur Fahrgastsicherheit, Sozialvorschriften, Fahrzeugtechnik, Erste-Hilfe-Auffrischung, Brandschutz- und Evakuierungsmaßnahmen bis hin zum Fahrsicherheitstraining – sie alle runden das „Angebot aus einer Hand“ passgenau ab.
Ausbildungsinhalte
- Führerscheinausbildung D/DE
- betriebseigenes Praktikum
- zusätzliches Perfektionstraining
- ECO-Training
- Fahrgastsicherheit
- Sozialvorschriften
- Beschleunigte Grundqualifikation
- Fahrzeugtechnik
- Fahrsicherheitstraining
- Erste-Hilfe
- Brandschutz- und Evakuierungsübung

Unsere Angebote
FiF Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w/d)
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Abschluss: Facharbeiter/in IHK (m/w/d)
BKF Berufskraftfahrer/in (m/w/d)
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Abschluss: Facharbeiter/in IHK (m/w/d)
TQ 3 Teilqualifizierung (KOM)
- Ausbildungsdauer: 6 Monate
- Abschluss: Zertifikat
TQ 5 Teilqualifizierung (KOM)
- Ausbildungsdauer: 5 Monate
- Abschluss: Zertifikat
D/DE, B/BE, C/CE Fahrerlaubnis
- Ausbildungsdauer: 3 Monate
D1/D1E, C1/C1E Fahrerlaubnis
- Ausbildungsdauer: 3 Monate
bGQ beschleunigte Grundqualifikation
- Ausbildungsdauer: 1 Monat
- Abschluss: IHK-Zertifikat
BKWE Beruskraftfahrer Weiterbildung
