Bürgerlabor Mobiles Münsterland

Mit viel Rückenwind den Verkehr der Zukunft testen

Als Mobilitätsdienstleister für die Region sind wir erster Ansprechpartner für die Kreise und Kommunen des Münsterlandes, wenn es in Zeiten des Klimaschutzes um neue Verkehrskonzepte und nachhaltige Mobilität geht.

So auch im Rahmen des Förderprojektes Bürgerlabor Mobiles Münsterland (BüLaMo). Gemeinsam mit dem Kreis Coesfeld und weiteren Partnern bringen wir die Verkehrswende als Verbundprojekt auch im ländlichen Raum auf die Straße. Hierbei setzen wir auf ein integrierendes Mobilitätskonzept – ein abgestimmtes Gesamtsystem – in dem unterschiedliche Verkehrsangebote wie Zahnräder ineinandergreifen. Digitale Lösungen sollen dabei helfen, Menschen zuverlässig und effizient an ihre Ziele bringen.

Das Projektgebiet im Kreis Coesfeld erstreckt sich derzeit über die drei Kommunen Olfen, Lüdinghausen und Senden bis hin nach Münster. Ein wichtiger Bestandteil des BüLaMo-Ansatzes ist die Kommunikation mit den Einwohnerinnen und Einwohnern im Testgebiet. Zu diesem Zweck wurde die Marke kommit ins Leben gerufen, unter dessen Mantel die Kundenkommunikation sowie die Marktforschung anhand von Befragungen und Veranstaltungen durchgeführt wird.

Seit zweieinhalb Jahren hat dank dieses Projektes der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) zwischen Olfen, Lüdinghausen, Senden und Münster eine ganz neue Qualität. Seitdem ergänzt der ExpressBus X90 das ohnehin schon sehr gute Busangebot mit den Linien S90/91 zwischen den vier Orten. Aufgrund der Corona-Pandemie kam das Angebot zwar gut an, die erhoffte Steigerung der Fahrgastzahlen konnte noch nicht so erreicht werden wie gewünscht. Damit sich das nun ändert, treten Olfen, Lüdinghausen, Senden und der Kreis Coesfeld gemeinsam mit einem Maßnahmenpaket an.

So werden in allen drei Orten Flyer verteilt, die nicht nur das Projekt und die vielen kommit-Angebote zur Verbesserung der Mobilität vorstellen, sondern auch jeweils vier kostenlose Schnuppertickets enthält. Hiermit können sich alle Bürgerinnen und Bürger von den Vorteilen des ÖPNV überzeugen und kostenlos X90/S90 fahren.

Natürlich freuen wir uns weiterhin über die Rückmeldungen, um den Verkehr der Zukunft ins Rollen zu bringen. Was gefällt Ihnen gut, was müssen wir besser machen.

Denn nur gemeinsam sind wir #TeilDerLösung!

Die Projektbausteine

ExpressBus X90

Der ExpressBus X90 - der erste realisierte Baustein im Projekt Bürgerlabor Mobiles Münsterland (BüLaMo) - verbindet seit August 2020 die Orte Olfen, Lüdinghausen und Senden mit dem Oberzentrum Münster. Er ergänzt das bestehende SchnellBus-Angebot der S90/S91 um weitere Fahrten mit besonders kurzer Fahrzeit.

kommit-E-Roller

Das kommit-E-Roller-Projekt beginnt mit einer dreimonatigen Testphase, in der kommit-Abonnentinnen und -Abonnenten sich um einen der 20 E-Roller bewerben und kostenlos ausprobieren können. Während der Testphase werden die Testpilotinnen und -piloten zur Nutzung befragt.

kommit-Shuttle

Der kommit-Shuttle für Senden ist – nach dem ExpressBus X90 – der zweite erfolgreich umgesetzte Baustein des Projekts BüLaMo. Als Mobilitätsdienstleister stellt die RVM nicht nur die fahrende Infrastruktur, sondern ist federführend bei der Konzeption der Buchungs-App und dessen Integration in bestehende Bezahl- und Informationssysteme.

kommitApp

In der App bekommt der Kunde bzw. die Kundin alle Vorteile des Projektes BüLaMo gebündelt an die Hand. Vernetzter, effizienter und kundenfreundlicher soll der ÖPNV der Zukunft werden - den Klimaschutz immer im Hinterkopf.

Ein Projekt mit Partnern

Die folgenden (Verbund-)Projektpartner realisieren das Vorhaben BüLaMo:

Kreis Coesfeld, Zweckverband Mobilität Münsterland - Fachbereich Bus, Dialego AG, RWTH Aachen University, e.Mobility.Hub GmbH, Münsterland e.V., Regionalverkehr Münsterland GmbH, Gemeinde Senden, Zukunftsnetz Mobilität NRW

Weitere wichtige Partner im Projekt sind die Städte und Gemeinden entlang der X90-Linie und - mit Blick auf die spätere Übertragbarkeit des Projektansatzes - alle Kreise und Kommunen im Münsterland.

Gefördert wird das Projekt „Bürgerlabor Mobiles Münsterland - BüLaMo” durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen sowie den Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe.

Projektschritte 2022

Im Jahr 2022 ist die Ausweitung des kommit-Shuttles in Richtung Bösensell und Ottmarsbocholt geplant. Darüber hinaus soll eine benutzerfreundliche Buchungs- und Bezahl-App entwickelt werden, die möglichst viele Angebote des BüLaMo in einer App anbietet. Des Weiteren soll eine Mobilstation, die den Umsteige- und Wartekomfort der Fahrgäste erhöhen soll, im Neubaugebiet Huxburg realisiert werden.

Die Vorbereitungen dieser Projektbausteine laufen bereits.